|
Produkt-Markt-Kombinationen |
|
|
|
|
|
|
Produkt-Markt-Kombiationen sind
Handlungs- und Verhaltensstrategien von Unternehmen,
die auf einer differenzierten Beurteilung der
Erfolgschancen von bisherigen Produkten bzw. neuen
Produkten auf bisherigen Märkten bzw. auf neuen
Märkten beruhen. Ausgangspunkt hierfür ist die
sog. Produkt-Markt-Matrix, wie sie
von ANSOFF entwickelt und nunmehr unter Beachtung
der E-Commerce-Entwicklung im Marketing behandelt
wird.
Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen
Erfolgschancen lassen sich nun derartige Strategien
verwirklichen?
Strategie der Marktdurchdringung
Ein solche Strategie verspricht dann
Erfolg, wenn
- sich für die bisherigen Produkte neue
Anwendungsmöglichkeiten (neue Segmente,
Sonderlösungen) in bisherigen Märkten ergeben,
- neue Kunden durch entsprechende
Kundenakquise gewonnen werden können sowie
- bisherige Konkurrenzunternehmen durch Kauf
oder Fusion übernommen werden.
Bei einem Ressourceneinsatz von 100 %
wird der Strategie der Marktdurchdringung eine
Erfolgswahrscheinlichkeit von 50 %
eingeräumt.2
Strategie der
Marktentwicklung
Die
Strategie der Marktentwicklung ist dann
besonders zu favorisieren, wenn
- sich in geographischer Hinsicht neue Märkte
erschließen lassen, die für die bisherigen
Produkte ausreichend aufnahmefähig sind (siehe
Entwicklung in asiatischen Schellenländern),
- sich neue Marktsegmente (neue Zielgruppen)
in bisherigen Regionen ergeben, aus denen Kunden
für bisherige Produkte gewonnen werden können
(Beispiel: Beschriftungslaser, CO2-Laser) sowie
- neue Absatzwege zu neuen Kunden führen
(siehe Nutzung des Internets für das
E-Business).
Bei einem Ressourceneinsatz von 400 %
wird der Strategie der Marktentwicklung eine
Erfolgswahrscheinlichkeit von 33 %
eingeräumt (vgl. ebenda).
Strategie der
Produktentwicklung
Das
Verfolgen einer Strategie der Produktentwicklung
ist - angesichts des sich verschärfenden Wettbewerbs
auf fast allen Märkten - ein unabdingbares
Erfordernis für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit
des betreffenden Unternehmens. Voraussetzung ist,
dass das Unternehmen über entsprechende Ressourcen
und ein kreatives Management verfügt, um Produkt-,
Prozess- und auch Marketinginnovationen
hervorzubringen und erfolgreich auf den Zielmärkten
umzusetzen.
Bei einem Ressourceneinsatz von
800 % wird der Strategie der
Marktdurchdringung eine Erfolgswahrscheinlichkeit
von 20 % eingeräumt (vgl. ebenda).
Strategie
der Diversifikation
Bei der
Strategie der Diversifikation versucht das
betreffende Unternehmen,
- neue Produkte in das eigene Programm
aufzunehmen und damit zugleich auf neue Märkte
zu gehen oder
- aus übersättigten Märkten mit zurückgehender
Nachfrage gänzlich "auszusteigen" und sich neuen
Herausforderungen in neuen Märkten zu stellen.
Das Verfolgen einer solchen Strategie setzt aber
voraus, dass das betreffende Unternehmen über
ausreichende Ressourcen verfügt, denn es wird
Folgendes eingeschätzt: Bei einem
Ressourceneinsatz von 1.200 bis 1.600 %
wird der Strategie der Diversifikation eine
Erfolgswahrscheinlichkeit von lediglich 5 %
eingeräumt.
Vgl. hierzu:
KOTLER, Ph.
u. a.: Grundlagen des Marketing. Pearson Studium,
München 2010 WEIS, Ch.: Marketing. Kiehl Verlag,
Ludwigshafen 2012.
|
|
|