• A
    • Abandon
    • Abbuchungsauftrag
    • ABC-Analyse
    • Abfall
    • Abfindung
    • Abgabe
    • Abgabenordnung
    • Abgang
    • Abgeld
    • Abgrenzung
    • Abgrenzung-sachliche
    • Abgrenzung-zeitliche
    • Abhaengiges-Unternehmen
    • Ablauforganisation
    • Ablaufplanung
    • Abmahnung
    • Abnutzung
    • Absatz
    • Absatzabwicklung
    • Absatzanbahnung
    • Absatzdurchführung
    • Absatzfinanzierung
    • Absatzkanal
    • Absatzkosten
    • Absatzleistung
    • Absatzlogistik
    • Absatzmarkt
    • Absatzmittler
    • Absatzplanung
    • Absatzpotenzial
    • Absatzstrategie
    • Absatzvolumen
    • Absatzvorbereitung
    • Absatzwege
    • Absatzwirtschaft
    • Abschreibung
    • Abschreibung, ausserplanmäßige
    • Abschreibung, bilanzielle
    • Abschreibung, direkte
    • Abschreibung von GWG
    • Abschreibung, geometrisch-degressive
    • Abschreibung, indirekte
    • Abschreibung, kalkulatorische
    • Abschreibung, lineare
    • Abschreibung, planmaessige
    • Abschreibungsarten
    • Abschreibungsgegenwert
    • Abschreibungsmethoden
    • Abschreibungsplan
    • Abschreibungsrechnung
    • Abschreibungsverfahren
    • Abschreibungswahlrechte
    • Absetzung für Abnutzung (AfA)
    • Abtretungsverbot
    • Abweichung
    • Abwerbung
    • Abwertung
    • Abzinszung
    • Abzinszungsfaktor
    • Abzugskapital
    • Änderungskündigung
    • Äquivalenzkennziffernrechnung
    • After-Sales-Services
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Agio
    • Akkordlohn
    • Akkreditiv
    • Akkumulation
    • Akquisition
    • Aktie
    • Aktiengesellschaft
    • Aktienkapital
    • Aktienkurs
    • Aktienmarkt
    • Aktionärsrechte
    • Aktiva
    • Aktive Rechnungsabgrenzung
    • Aktivierte Eigenleistungen
    • Aktivierung
    • Aktivitätscontrolling
    • Aktivkonten
    • Aktiv-Tausch
    • Akzept
    • Akzeptkredit
    • Akzessorietät
    • Allokation
    • Allowable Costs
    • ALPEN-Methode
    • Altersteilzeit
    • Altersversorgung
    • Amortisationsrechnung
    • Analyse
    • Anderkonto
    • Anderskosten
    • Andersleistung
    • Anforderungsanalyse
    • Anforderungsprofil
    • Angebot
    • Angebotskurve
    • Angebotsmonopol
    • Angebotspreis
    • Angestellte
    • Anhang
    • Anlagenbuchhaltung
    • Anlagendeckung
    • Anlagenintensität
    • Anlagenspiegel
    • Anlagenwirtschaft
    • Anlagevermögen
    • Anleihe
    • Annahmeverzug
    • Annexsteern
    • Annuität
    • Annuitätenmethode
    • Annuitätentilgung
    • Anpassungsfortbildung
    • Anschaffungskosten
    • Anschaffungskosten, fortgeführte
    • Anschaffungspreis
    • Anschlussfinanzierung
    • Anteil
    • Antizipative Posten
    • Anwendersoftware
    • Anweisungen
    • Anzahlungen
    • Arbeit
    • Arbeiter
    • Arbeitgeber
    • Arbeitgeberanteil
    • Arbeitnehmer
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Arbeitsagentur
    • Arbeitsbewertung
    • Arbeitsentgelt
    • Arbeitsförderung
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Arbeitsgericht
    • Arbeitsgestaltung
    • Arbeitsleistung
    • Arbeitslohn
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitslosenquote
    • Arbeitslosenversicherung
    • Arbeitsmarkt
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Arbeitspaket
    • Arbeitsplatz
    • Arbeitsproduktivitaet
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitsschutz
    • Arbeitsstrukturierung
    • Arbeitstechniken
    • Arbeitsteilung
    • Arbeitsverhaeltnis
    • Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvorbereitung
    • Arbeitszeit
    • Arbeitszeugnis
    • Arbitrage
    • Arithmetisches Mittel
    • Artikel
    • Assessment-Center
    • Asset
    • Assoziierungsabkommen
    • Audit
    • Auditierung
    • Auditor
    • Aufbauorganisation
    • Aufbewahrungsfrist
    • Aufgabenanalyse
    • Aufgabensynthese
    • Aufgeld
    • Aufhebungsvertrag
    • Auflassung
    • Aufsichtsrat
    • Aufstiegsfortbildung
    • Auftrag
    • Auftraggeber
    • Auftragnehmer
    • Auftragsbestand
    • Aufwand
    • Aufwand, außerordentlicher
    • Aufwand, betriebsfremder
    • Aufwand, neutraler
    • Aufwand, periodenfremder
    • Aufwandskonto
    • Aufwertung
    • Aufzeichnungspflichten
    • Aufzinsung
    • Aufzinsungsfaktor
    • Auktion
    • Ausbildereignungsprüfung
    • Ausbildungs-VO
    • Ausbildung
    • Ausbringung
    • Ausfallrisiko
    • Ausfuhr
    • Ausfuhrkredit-Gesellschaft
    • Ausgaben
    • Ausschreibung
    • Ausschüttungssperre
    • Ausschuss
    • Außenbeitrag
    • Außenfinanzierung
    • Außenhandel
    • Außenhandelsfinanzierung
    • Außenprüfung
    • Außenwert (Währung)
    • Außenwirtschaft
    • Außerordentliche Aufwendungen
    • Außerordentliche Erträge
    • Außerplanmäßige Abschreibungen
    • Aussperrung
    • Austausch
    • Auswahlverfahren
    • Auszahlungen
    • Auszzubildende
    • Automatisierung
    • Autorität
    • Avalkredit
    • Avis
  • B
    • Baisse
    • Balanced Scorecard
    • Balkendiagramm
    • Bank
    • Bankakzept
    • Bankbetriebslehre
    • Bankbürgschaft
    • Bankenkonsortium
    • Bankgebühren
    • Bankgeschäfte
    • Bank f.Int. Zus. (BIZ)
    • Bankkonto
    • Bankkredit
    • Bankleitzahl
    • Banknote
    • Bankplatz
    • Bankrott
    • Bargeld
    • Bargeldloser Zahlungsverkehr
    • Bargründung
    • Bar-Liquidität
    • Barpreis
    • Barreserve
    • Bartering
    • Barwert
    • Barwertfaktor
    • Basel-II
    • Basel-III
    • Basiszinssatz
    • Baubetriebslehre
    • Bauwerk
    • Bauwirtschaft
    • Bedarf
    • Bedarfsforschung
    • Bedarfsplanung
    • Bedürfnisse
    • Bedürfnispyramide
    • Befragung
    • Beiträge
    • Beitragsbemessungsgrenze
    • Beizulegender Wert
    • Belege
    • Belegungszeit
    • Bemessungsgrundlage
    • Benchmarking
    • Beobachtung
    • Beratung
    • Berichtstechniken
    • Berufsausbildung
    • Berufsgenossenschaft
    • Beschäftigte
    • Beschäftigung
    • Beschäftigungsabweichung
    • Beschäftigungsgrad
    • Beschäftigungspolitik
    • Beschäftigungsverhältnis
    • Beschaffung
    • Beschaffungs-Controlling
    • Beschaffungskonzepte
    • Beschaffungskosten
    • Beschaffungslogistik
    • Beschaffungsmarkt
    • Beschaffungsprinzipien
    • Beschaffungs-Strategien
    • Beschaffungszeit
    • Beschaffungsziele
    • Besitz
    • Besitzwechsel
    • Bestand
    • Bestand-an-UE-FE
    • Bestandskonto
    • Bestandsleistung
    • Bestandsmehrung
    • Bestandsminderung
    • Bestandsveränderung
    • Bestellerkredit
    • Bestellmenge, optimale
    • Bestellpunktverfahren
    • Bestellregel
    • Bestellrhythmusverfahren
    • Bestellung
    • Beteiligung
    • Beteiligungsfinanzierung
    • Betrieb
    • Betriebsabrechnungsbogen
    • Betriebsaufwand
    • Betriebsausgaben
    • Betriebseinnahmen
    • Betriebsergebnis
    • Betriebsmittel
    • Betriebsprozess
    • Betriebspruefung
    • Betriebsrat
    • Betriebsstatistik
    • Betriebsstoffe
    • Betriebsverfassungsgesetz
    • Betriebsvermögen
    • Betriebsvermögensvergleich
    • Betriebswirtschaft
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Betriebszweck
    • Bewegungsbilanz
    • Bewerbung
    • Bewertung
    • Bewertungsgesetz
    • Bewertungsgrundsätze
    • Bewertungsmaßstäbe
    • Bewertungsstetigkeit
    • Bewertungsvereinfachungsverfahren
    • Bewertungsvorschriften
    • Bewertungswahlrechte
    • Bezogener
    • Bezugskosten
    • Bezugsrecht
    • BGB-Gesellschaft
    • Bilanz
    • Bilanzanalyse
    • Bilanzarten
    • Bilanzgliederung
    • Bilanzierung
    • Bilanzierungsgrundsaetze
    • Bilanzierungsregel, goldene
    • Bilanzierungsverbote
    • Bilanzierungswahlrechte
    • Bilanzidentitaet
    • Bilanzkennzahlen
    • Bilanzpolitik
    • Bilanzstichtag
    • Bilanzveränderungen
    • BilMoG
    • Binnenmarkt
    • Blended Learning
    • Boden
    • Börse
    • Börsenpreis
    • Bonität
    • Bonus
    • Boom
    • Brainstorming
    • Branchenstrukturanalyse
    • Break-even-Analyse
    • Briefkurs
    • Bringschuld
    • Bruttocashflow
    • Bruttoinlandsprodukt
    • Bruttonationaleinkommen
    • Bruttoprinzip
    • Buchführung
    • Buchgeld
    • Buchhaltung
    • Buchung
    • Buchungsregeln
    • Buchungssatz
    • Buchwert
    • Budget
    • Budgetierung
    • Budgetkontrolle
    • Bürgschaft
    • Business-Intelligence
    • Businessplan
    • Business-to-Business
    • Business-to-Customer
    • BWA
  • C
    • CAD
    • Call Center
    • CAM
    • CAP
    • CAP (Zins)
    • CAQ
    • CAS
    • Cash-and-carry
    • Cash-cow
    • Cashflow
    • Cashflow-Kennzahlen
    • Cashflow-Management
    • Cashflow-Statement
    • Cash-Ratio
    • CAx-Techniken
    • CBT
    • Ceteris paribus
    • Change-Managememt
    • Chart Analyse
    • CIF
    • CIM
    • Clearing
    • Clusteranalyse
    • Collar
    • Community
    • Computer-Based-Training
    • Conjointanalyse
    • Controller
    • Controlling
    • Controlling-Instrumente
    • Controlling, operatives
    • Controlling, strategisches
    • Corporate Identity
    • Cost-Center
    • Cost Driver
    • Courtage
    • CPM
    • CRM
    • Cross-Selling
    • Current-Ratio
    • Customer Relationship
  • D
    • Damnum
    • Darlehen
    • Darstellungstechniken
    • Data Mining
    • Data Warehouse
    • Daten
    • Datenbank
    • Datenschutz
    • Datenschutzbeauftrager
    • Datensicherheit
    • Datenverarbeitung
    • Dax
    • Debitor
    • Debitorenumschlag
    • Deckungsbeitrag
    • Deckungsbeitrag, produktbezogen
    • Deckungsbeitrag, relativer
    • Deckungsbeitragsrechnung
    • Deckungsgrad AV
    • Deflation
    • Delegation
    • Delphi-Methode
    • Depression
    • Desinvestition
    • Devisen
    • Devisenkurs
    • Dezentralisation
    • Dienstleistungen
    • Dienstleistungsbilanz
    • Differenzierungsstrategie
    • Differenzkalkulation
    • Diffusion
    • Digitale Güter
    • DigitaleSignatur
    • Direct Marketing
    • Disagio
    • Diskontierung
    • Diskontkredit
    • Diskriminanzanalyse
    • Dispokredit
    • Dispositive-Faktoren
    • Distribution
    • Distributionskette
    • Distributionspolitik
    • Diversifikation
    • Dividende
    • Divisionskalkulation
    • Dokumentenakkreditiv
    • Doppelte Buchführung
    • Doppik
    • Drei-Komponenten-Modell
    • Drittorganschaft
    • Dumping
    • Durchlaufende Posten
    • Durchlaufzeit
    • Durchschnittsbewertung
    • Dynam. Investitionsrechnung
    • Dynam. Verschuldungsgrad
  • E
    • EBIT
    • EBITDA
    • Economies-of-Scale
    • Economies-of-Scope
    • EDV
    • Effekten
    • Effektivität
    • Effektiv-Verschuldung
    • Effizienz
    • EFTA
    • Eigenfertigung, Fremdbezug
    • Eigenfinanzierung
    • Eigenkapital
    • Eigenkapitalhilfe
    • Eigenkapitalkonto
    • Eigenkapitalquote
    • Eigenkapitalrentabilität
    • Eigenkapitalvergleich
    • Eigenleistung
    • Eigentum
    • Eigentumsvorbehalt
    • Eigentum, wirtschaftliches
    • Eignungsprofil
    • Einfuhr
    • Einfuhrumsatzsteuer
    • Einheitswert
    • Einkauf
    • Einkaufs- und Liefergenossenschaft
    • Einkaufsabwicklung
    • Einkaufsanbahnung
    • Einkaufsdurchführung
    • Einkaufspreis
    • Einkaufsvorbereitung
    • Einkommen
    • Einkommensteuer
    • Einkommensteuergesetz
    • Einlage
    • Einlagefazilität
    • Einlagenfinanzierung
    • Einnahmen
    • Einnahmen-Überschuss-R.
    • Einstandspreis
    • Einzahlungen
    • Einzelbewertung
    • Einzelhandel
    • Einzelkaufmann
    • Einzugsermächtigung
    • E-Business
    • E-Commerce
    • EDI
    • E-Learning
    • E-Mail
    • E-Procurement
    • Elektronische Märkte
    • Elementarfaktoren
    • Emission
    • Endfälligkeitsdarlehen
    • Endkostenträger
    • Endwert
    • Engpassanalyse
    • Entgelt
    • Energie
    • Energiekosten
    • Engpassanalyse
    • Entgelt
    • Entgeltabrechnung
    • Entgeltformen
    • Entgeltpolitik
    • Entnahme
    • Entscheidung
    • Entscheidungsbaum
    • Entscheidungskompetenz
    • Entscheidungsmatrix
    • Entscheidungsprozess
    • Entscheidungsregel
    • Entscheidungstabelle
    • Entscheidungsträger
    • Entsorgungslogistik
    • Erfolg
    • Erfolgsanalyse
    • Erfolgsanalyse
    • Erfolgs-Controlling
    • Erfolgsfaktoren
    • Erfolgskonten
    • Erfolgspotenziale
    • Erfolgsrechnung
    • Erfolgsrechnung, kurzfristige
    • Erfüllungsbetrag
    • Erfüllungsort
    • Ergebnis, außerordentliches
    • Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit
    • Ergebnis, neutrales
    • Ergebnistabelle
    • Ergebnis vor Steuern
    • Ergonomie
    • Erhaltungsaufwand
    • Erinnerungswert
    • Erlös-Controlling
    • Erlöse
    • Erlösschmälerungen
    • Eröffnungsbilanz
    • Eröffnungsbilanzkonto
    • ERP
    • ERP-Kredit
    • Ersatzinvestitionen
    • Ertrag
    • Ertrag, außerordentlicher
    • Ertrag, betriebsfremder
    • Ertrag, neutraler
    • Ertrag, periodenfremder
    • Ertragsgesetz
    • Ertragskonto
    • Ertragslage
    • Ertragsteuern
    • Ertrag-ao
    • Erweiterungsinvestitionen
    • Erzeugnis
    • Erzeugnisse, fertige
    • Erzeugnisse, unfertige
    • EU
    • EU-Binnenmarkt
    • EU-Kommission
    • EU-Rat
    • Euribor
    • Euro
    • Euro-Markt
    • Europäische Union
    • Europäische Währungsunion
    • Europäische Zenralbank
    • Euro-Stoxx-50
    • Euro-Zone
    • EU-Umsatzsteuer
    • Existenzgründung
    • Experiment
    • Export
    • Extranet
  • F
    • Factor
    • Factoring
    • Fair-value
    • Faktorenanalyse
    • Fakturierung
    • Fehlmengenkosten
    • Fertigerzeugnisse
    • Fertigung
    • Fertigungseinzelkosten
    • Fertigungsgemeinkosten
    • Fertigungskosten
    • Fertigungslöhne
    • Fertigungsmaterial
    • Fertigungsplanung
    • Fertigungsprinzipien
    • Fertigungssteuerung
    • Fertigungsverfahren
    • Festwertverfahren
    • FIFO
    • Finance-Leasing
    • Finanzanlagen
    • Finanzbuchführung
    • Finanzergebnis
    • Finanzwirtsch. Gleichgewicht
    • Finanzierung
    • Finanzierungsanlässe
    • Finanzierungsformen
    • Finanzierungsregeln
    • Finanzierungsregel, goldene
    • Finanzierungsziele
    • Finanzierungszwecke
    • Finanzlage
    • Finanzmärkte
    • Finanzplanung
    • Finanzpolitik
    • Finanzprozess
    • Finanzsaldo
    • Firma
    • Firmenwert
    • Fiskalpolitik
    • Fixkosten
    • Fixkostendeckungsrechnung
    • Flexibilität
    • Flexible Plankostenrechnung
    • Fließbandfertigung
    • Fließfertigung
    • Floor
    • Fluktuation
    • Flüssige Mittel
    • Flussdiagramm
    • FMEA
    • Foerdermittel
    • Folgebewertung
    • Forderungen
    • Forderungen aLuL
    • Forderungen, sonstige
    • Forderungen, uneinbringliche
    • Forderungen, zweifelhafte
    • ForderungsumschlagL
    • Forfaitierung
    • Forschung und Entwicklung
    • Franchising
    • Free-Cashflow
    • Freiberufler
    • Freihandelszone
    • Fremdfinanzierung
    • Fremdfinanzierung, kurzfr.
    • Fremdfinanzierung, langfr.
    • Fremdkapital
    • Fremdkapitalzinsen
    • Fremdwährungsgeschäfte
    • Frühwarnsysteme
    • Führung
    • Führungsinstrumente
    • Führungskraft
    • Führungsmittel
    • Führungsmodelle
    • Führungsstil
    • Fungibiltät
    • Fusion
  • G
    • GANTT
    • GAP-Analyse
    • GAPP
    • Garantieleistungspolitik
    • Garantie
    • GATT
    • Gebäude
    • Gebrauchsgüter
    • Gebrauchswert
    • Gebühren
    • Gefahrenuebergang
    • Gehalt
    • Geld
    • Geldkurs
    • Geldmarkt
    • Geldmenge
    • Geldpolitik
    • Geldschöpfung
    • Geldvermögen
    • Gemeiner Wert
    • Gemeinkosten
    • Gemeinkostenzuschlag
    • Generally Accepted Accounting Principles
    • Genossenschaft
    • Genussschein
    • Geometrisches-Mittel
    • Geringwertige Wirtschaftsgüter
    • Gesamtkapital
    • Gesamtkapitalrentabilität
    • Gesamtkostenverfahren
    • Gesamtvermögen
    • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
    • Geschäftsanteil
    • Geschäftsbericht
    • Geschäftsbetrieb
    • Geschäftsfeld
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsidee
    • Geschäftsjahr
    • Geschäftsvorfall
    • Gesellschaft
    • Gesellschaft bürgerl. Rechts
    • Gesell. mit beschränkter Haftung
    • Gesellschaftsrecht
    • Gesellschaftsvermögen
    • Gesetzliche-Ruecklage
    • Gesprächstechniken
    • Gewaehrleistung
    • Gewerbe
    • Gewerbesteuer
    • Gewinn
    • Gewinnausschüttung
    • Gewinn, bereinigter
    • Gewinnrücklagen
    • Gewinnschwellenanalyse
    • Gewinnschwelle, Umsatz
    • Gewinnsteuern
    • Gewinnthesaurierung
    • GuV-Konto
    • Gewinn-und-Verlustrechnung
    • Gewinnvergleichsrechnung
    • Gewinnverwendung
    • Gewinn vor Steuern
    • Gewinnvortrag
    • Gezeichnetes Kapital
    • Gläubiger
    • Gläubigerschutz
    • Globalisierung
    • Global-Sourcing
    • GmbH
    • GmbH und Co. KG
    • GoB
    • Going-Concern-Prinzip
    • Going Public
    • Goldene Bilanzregel
    • Goldene Finanzierungsregel
    • Goodwill
    • Gozintograph
    • Grosshandel
    • Grundbuch
    • Grunderwerbsteuer
    • Grundkapital
    • Grundkosten
    • Grundleistung
    • Grundsätze ordnungsm. Buchführung
    • Grundsatz-Maßgeblichkeit
    • Grundschuld
    • Grundsteuer
    • Grundstücke
    • Gruppe
    • Gruppenarbeit
    • Gruppenarbeitstechniken
    • Gruppendynamik
    • Gruppenfertigung
    • Güter
    • Gutschrift
    • GuV
    • GuV-Konto
    • GWB
    • GWG
  • H
    • Haftung
    • Haftungskapital
    • Handel
    • Handelsbetriebslehre
    • Handelsbilanz-HGB
    • Handelsbilanz-VGR
    • Handelscontrolling
    • Handelsgesetzbuch
    • Handelsgewerbe
    • Handelskette
    • Handelsrecht
    • Handelsregister
    • Handelsspanne
    • Handelsvertreter
    • Handelswaren
    • Handlungskosten
    • Handlungskostensatz
    • Handlungsspielraum
    • Handlungsvollmacht
    • Hauptabschlussübersicht
    • Hauptbuch
    • Hauptkostenstelle
    • Hauptversammlung
    • Haushalte
    • Haushaltsjahr
    • Hausse
    • Hebesatz
    • Herstellungskosten
    • Herstellungsplanung
    • HIFO
    • Hilfskostenstelle
    • Hilfsstoffe
    • Hoechstwertprinzip
    • Holding
    • Holschulden
    • Honorar
    • Hypothek
  • I
    • IAS
    • IBAN
    • IFRS
    • Illiquidität
    • Image
    • Immaterielle Güter
    • Immobilien
    • Imparitaetsprinzip
    • Import
    • Incoterms
    • Indexanalyse
    • Indikator
    • Indossament
    • Industrie
    • Industrie-Controlling
    • Industrieobligationen
    • Inflation
    • Information
    • Information Site
    • Informationsbedarf
    • Informationsbeschaffung
    • Informationsbewertung
    • Informationsmanagement
    • Informationsnutzung
    • Informationsprozesse
    • Informationsspeicherung
    • Informationssysteme
    • Informationsverarbeitung
    • Informationsweiterleitung
    • Informationswirtschaft
    • Inhaberaktien
    • Inkasso
    • Inländerkonzept
    • Inlandskonzept
    • Innenfinanzierung
    • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
    • Innovation
    • Innovationsmanagement
    • Innovationsrate
    • Input
    • Input-Güter
    • Insolvenz
    • Instanz
    • Interdependenzen
    • Interessengemeinschaft
    • International Accouting Standards
    • International Financial Reporting Standards
    • Internationalisierung
    • International Standard Organisation
    • Internet
    • Interne Zinsfuß Methode
    • Intranet
    • Inventar
    • Inventur
    • Inventurmethode
    • Inventurverfahren
    • Investition
    • Investitionsabzugsbetrag
    • Investitions-Controlling
    • Investitionsgüter
    • Investitionsplanung
    • Investitionsrechnung
    • Ishikawa-Diagramm
    • ISO
    • ISO-9000
    • ISO-Deckungsbeitragslinien
    • ISO-ROI
    • Istkosten
    • IuK-Technik
  • J
    • Jahresabschluss
    • Jahresabschlussanalyse
    • Jahresfehlbetrag
    • Jahresgewinn, bereinigter
    • Jahresüberschuss
    • Jahreszins-effektiver
    • Job-Enlargement
    • Job-Enrichment
    • Job-Rotation
    • Joint Ventures
    • Journal
    • Juristische Person
    • Just-in-Sequence
    • Just-in-Time
  • K
    • Käufermarkt
    • Kaizen
    • Kalkulation
    • Kalkulation von Handelswaren
    • Kalkulationsverfahren
    • Kalkulationszuschlag
    • Kalkulat. Abschreibungen
    • Kalkulat. Kosten
    • Kalkulat. Zinsen
    • Kapazität
    • Kapazitätsplanung
    • Kapital (Bilanz)
    • Kapital (Produktionsfaktor)
    • Kapital, betriebsnotwendiges
    • Kapital, gezeichnetes
    • Kapitalbedarf
    • Kapitalbeschaffung
    • Kapitalbindung
    • Kapitalerhöhung
    • Kapitalflussrechnung
    • Kapitalgesellschaft
    • Kapitalkonten
    • Kapitalkosten
    • Kapitalmarkt
    • Kapitalrücklage
    • Kapitalüberlassungsdauer
    • Kapitalumschlag
    • Kapitalwert
    • Kapitalwertmethode
    • Kapitalwiedergewinnungsfaktor
    • Kartell
    • Kasse
    • Kaufkraft
    • Kaufleute
    • Kaufmann
    • Kaufvertrag
    • Kaution
    • Kennzahlen
    • Kennzahlen, betriebswirtschaftliche
    • Kennzahlensysteme
    • Körperschaft
    • Körperschaftsteuer
    • Kommanditgesellschaft
    • Kommanditgesellschaft auf Aktien
    • Kommanditist
    • Kommissionär
    • Kommunikation
    • Kommunikation, interkulturelle
    • Kommunikationskette
    • Kommunikationsorganisation
    • Kommunikationspolitik
    • Kommunikationstechniken
    • Kompetenz
    • Kompllementär
    • Konflikt
    • Konfliktmanagement
    • Konjunktur
    • Konjunkturindikatoren
    • Konjunkturpolitik
    • Konkurrenz
    • Konsolidierte Abschlüsse
    • Konsortium
    • Konsum
    • Konsument
    • Konsumentenrente
    • Konsumentensuveränität
    • Konsumgüter
    • Kontenrahmen
    • Konto
    • Kontoform
    • Kontokorrentkredit
    • Kontinuierl. Verbesserungsprozess
    • Kontenrahmen
    • Kontrahierungspolitik
    • Kontrolle
    • Konzentration
    • Konzentrationsstrategie
    • Konzern
    • Konzernabschluss
    • Kooperation
    • Kosten
    • Kostenarten
    • Kostenartenrechnung
    • Kosten der Betriebsbereitschaft
    • Kosten-Controlling
    • Kosten, fixe
    • Kostenführerschaft
    • Kosten-kalkulatorische
    • Kostenkontrolle
    • Kosten-Nutzen-Analyse
    • Kosten, pagatorische
    • Kostenplanung
    • Kosten, primäre
    • Kostenreagibilität
    • Kostenrechnung
    • Kostenrechnerische Korrekturen
    • Kosten, regressve
    • Kostenremanenz
    • Kosten, sekundäre
    • Kosten, wertmäßieg
    • Kostenstelle
    • Kostenstellenrechnung
    • Kosten-und Leistungsrechnung
    • Kostenträger
    • Kostenträgerrechnung
    • Kostenträgerstückrechnung
    • Kostenträgerzeitrechnung
    • Kostenvergleichsrechnung
    • Kostenveränderlichkeit
    • Kosten, variable
    • Kreativität
    • Kredit
    • Kreditfinanzierung
    • Kreditinstitut
    • Kreditlinie
    • Kreditor
    • Kreditsicherheit
    • Kreditspielraum
    • Kreditwürdigkeitsprüfung
    • Kreislaufmodell des Umsatzes
    • Kreuzpreis-Elastizität
    • Kritischer Weg
    • Kündigung
    • Kündigungsschutz
    • Kulanz
    • Kundenakquise
    • Kundenbindung
    • Kundendienst
    • Kundenkredit
    • Kundenzufriedenheit
    • Kuppelproduktion
    • Kybernetik
  • L
    • Lagebericht
    • Lager
    • Lagerarten
    • Lagerbestand
    • Lagerbestandssteueung
    • Lagerdauer
    • Lagerhaltug
    • Lagerhaltungskosten
    • Lagerhaltungsmodelle
    • Lagerkosten
    • Lagerumschlag
    • Lastschriftverfahren
    • Latente-Steuern
    • Lean Management
    • Lean Production
    • Leasing
    • Leerkosten
    • Leistung
    • Leistungen
    • Leistungen-sonstige
    • Leistungen-unentgeltliche
    • Leistung, kalkulat.
    • Leistungsabschreibung
    • Leistungsbilanz
    • Leistungserstellung
    • Leistungsfaktoren
    • Leistungsprozess
    • Leistungsrechnung
    • Leistungsstörungen
    • Leistungsverrrechnung, innerbetr.
    • Leistungsverwertung
    • Leitung
    • Lernen
    • Lerntechniken
    • Leverage-Effekt
    • Liberierung
    • Lieferabrufsysteme
    • Lieferantenauswahl
    • Lieferantenkredit
    • Lieferbedingungen
    • Lieferbereitschaft
    • Lieferung
    • Lieferverzug
    • Lieferzeit
    • Life-Cycle-Management
    • LIFO
    • Liquidation
    • Liquide Mittel
    • Liquidität
    • Liquidität, dynamische
    • Liquidität, einzugsbedingt
    • Liquidität, statische
    • Liquidität, umsatzbedingt
    • Liquiditätslage
    • Liquiditätssteuerung
    • Listenpreis
    • Lizemz
    • Logistik
    • Logistik-Controlling
    • Logistik-Dienstleister
    • Logistikkosten
    • Lohn
    • Lohnsteuer
    • Lombardkredit
    • Losgröße
    • Losgröße, optimale
    • Luecke-operative
  • M
    • Mahnwesen
    • Make-or-buy-Analyse
    • Makler
    • Management
    • Management-by-Modelle
    • Management-buy-in, out
    • Managementinformationssysteme
    • Management-Regelkreis
    • Managementsysteme
    • Marge
    • Marken
    • Markenrecht
    • Marketing
    • Marketing-Controlling
    • Marketing-Instrumente
    • Marketing-Management
    • Marketing-Mix
    • Marketing-Planung
    • Marketing-Strategien
    • Marketing-Ziele
    • Markt
    • Marktanalyse
    • Marktanteil
    • Marktanteil-Marktwachstum-Portfolio
    • Marktbeobachtung
    • Markteintritt (international)
    • Marktformen
    • Marktforschung
    • Marktgleichgwicht
    • Marktgrößen
    • Marktplatz
    • Marktpotenzial
    • Marktpreis
    • Marktsegmentierung
    • Marktvolumen
    • Marktwachstum
    • Marktwert
    • Marktwirtschaft
    • Marktwirtschaft, soziale
    • Maschinenstundenkosten
    • Maschinenstundensatzrechnung
    • Material
    • Materialbedarf
    • Materialbedarfsplanung
    • Materialbeschaffung
    • Materialeinzelkosten
    • Materialgemeinkosten
    • Materialkosten
    • Materialverrechnungspreise
    • Materialwirtschaft
    • Matrixorganisation
    • Maximumprinzip
    • Meldebestand
    • Mergers & Acquisitions
    • Methode6-3-5
    • Methode d. kritischen Weges
    • Mezzanine-Kapital
    • Mind-Mapping
    • Mindestreserve
    • Minimumprinzip
    • Mitarbeiter
    • Mitarbeiterförderung
    • Mitarbeiterführung
    • Mitarbeitergespräch
    • Mitbestimmung
    • Modell
    • Moderation
    • Monopol
    • Morphologischer Kasten
    • Motivation
  • N
    • Nachfrage
    • Nachfragekurve
    • Nachkalkulation
    • Nebenbuch
    • Negoziationskredit
    • Nennwert
    • Netto-Cashflow
    • Nettoinvestitionen
    • Netzplantechnik
    • Niederstwertprinzip
    • Normalkosten
    • Normalosten
    • Normalkostenrechnung
    • Null-Basis-Budgetierung
    • Nutzkosten
    • Nutzungsdauer
    • Nutzwertanalyse
  • O
    • Objektprinzip
    • Obligationen
    • Obligo
    • Offenlegung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Offene Handelsgesellschaft (OHG)
    • Öko-Audit
    • Ökonomisches Prinzip
    • OLAP
    • Oligopol
    • Online Banking
    • Online Marketing
    • Online Shop
    • Operate Leasing
    • Operations Research
    • Opportunitätskosten
    • Organigramm
    • Organisation
    • Organisationsentwicklung
    • Organisation, lernende
    • Output
    • Output-Güter
    • Out-Sourcing
  • P
    • Panel
    • Pareto-Analyse
    • Partizipation
    • Partnerschaftsgesellschaft
    • Passiva
    • Passive Rechnungsabgrenzung
    • Passivierung
    • Passivkonten
    • Passiv-Tausch
    • Pauschalwertberichtigung
    • Pay-off-Methode
    • Pensionsrückstellung
    • Periodenabgrenzung
    • Periodenfremde Aufwendungen
    • Periodenfremde Erträge
    • Persönlichkeit
    • Persönlicher Verkauf
    • Personal
    • Personalakte
    • Personalaufwendungen
    • Personalauswahl
    • Personalbedarf
    • Personalbeschaffung
    • Personalbestand
    • Personalcontrolling
    • Personaleinsatz
    • Personalentwicklung
    • Personalfreisetzung
    • Personalführung
    • Personalkosten
    • Personalleasing
    • Personalmanagement
    • Personalmarketing
    • Personalnebenkosten
    • Personalplanung
    • Personalpolitik
    • Personalrecruiting
    • Personalstrategien
    • Personalverwaltung
    • Personalwirtschaft
    • Personen
    • Personengesellschaft
    • Personenhandelsgesellschaft
    • Personenkonten
    • Personenunternehmen
    • PERT
    • Pfand
    • Pfandbriefe
    • PIMS-Modell
    • Planbeschäftigung
    • Planbilanzen
    • Plan-Ist-Vergleich
    • Plankosten
    • Plankostenrechnung
    • Plankostenrechnung-flexible
    • Plankosten, verrechnete
    • Planung
    • Planung, operative
    • Planung, strategische
    • Planungsrechnung
    • Point-of-Sale
    • Polypol
    • Poor Dogs
    • Portal
    • Portfolio-Analyse
    • Potenzialanalyse
    • Potenzialfaktor
    • PPS
    • PPS-Systeme
    • Präsentation
    • Preis
    • Preisauszeichnung
    • Preisbildung
    • Preiselastizität der Nachfrage
    • Preisindex der Lebenshaltung
    • Preiskalkulation
    • Preispolitik
    • Preisstabilität
    • Preisstrategien
    • Preisuntergrenze
    • Pre-Sales-Services
    • Primärerhebung
    • Privateinlagen
    • Privatentnahmen
    • Privatkonto
    • Problemlösungsprozess
    • Produkt
    • Produktcontrolling
    • Produktentwicklung
    • Produkthaftung
    • Produktion
    • Produktionscontrolling
    • Produktionsfaktoren
    • Produktionsfunktion
    • Produktionslogistik
    • Produktionsmittel
    • Produktionsplanung
    • Produktionsprogramm
    • Produktionsprozess
    • Produktionssteuerung
    • Produktionstypen
    • Produktionswirtschaft
    • Produktivität
    • Produktlebenszyklus
    • Produkt-Markt-Kombinationen
    • Produktpolitik
    • Produktsicherheit
    • Produzentenrente
    • Profit-Center
    • Prognose
    • Projekt
    • Projektabschluss
    • Projektcontrolling
    • Projektleiter
    • Projektmanagement
    • Projektorganisation
    • Projektphasen
    • Projektplanung
    • Projektsteuerung
    • Projektteam
    • Prokura
    • Prolongation
    • Promotion
    • Proportionale Kosten
    • Protektionismus
    • Protokolltechniken
    • Provision
    • Prozess
    • Prozesskostenrechnung
    • Public Relations
    • Publizitaet
  • Q
    • Qualifikationsprofil
    • Qualität
    • Qualitätscontrolling
    • Qualitätskontrolle, stat.
    • Qualitätskosten.
    • Qualitätsmanagement.
    • Qualitätsregelkreis.
    • Qualitätssicherung.
    • Qualitätszirkel
    • Quick-ratio
  • R
    • Rabatt
    • Rabattpolitik
    • Ratentilgung
    • Rating
    • Rationalisierung
    • Reagibilität
    • Reaktionszeit
    • Realgüter
    • Realisationsprinzip
    • Rechnung
    • Rechnungsabgrenzung
    • Rechnungsabgrenzung, aktive
    • Rechnungsabgrenzung, passive
    • Rechnungskreis
    • Rechnungslegung
    • Rechnungswesen, betriebl.
    • Rechte
    • Rechtsfähigkeit
    • Rechtsform
    • Rechtsgeschäft
    • Rechtsordnung
    • Recycling
    • Rediskontierung
    • Regelkreismodell
    • Regress
    • Regressionsanalyse
    • Reihenfertigung
    • Relaunch
    • Reisender
    • Reinvermögen
    • Rembourskredit
    • Rendite
    • Rentabilität
    • Rentabilitätsvergleichsrechnung
    • Repetierfaktoren
    • Reserven, stille
    • Ressourcen
    • Restschuld
    • Restwert
    • Rezession
    • RHBt
    • Risikoanalyse
    • RL-Kennzahlensystem
    • Rohstoffe
    • ROI
    • Rückkopplung
    • Rücklagen
    • Rückstellungen
    • Rückstellungsgegenwerte
  • S
    • Sachanlagen
    • Sachanlagenintensität
    • Sacheinlagen
    • Sachenrecht
    • Sachgüter
    • Sachinvestition
    • Sachgründung
    • Sachkonten
    • Saldenbilanz
    • Saldenvortrag
    • Saldierungsverbot
    • Sales Promotion
    • Sanierung
    • Scheck
    • Scheingewinn
    • Schlüsselqualifikationen
    • Schlussbilanz
    • Schlussbilanzkonto
    • Schulden
    • Schulden, kurzfristige
    • Schulden, langfristige
    • Schuldner
    • Schuldrecht
    • Schuldscheindarlehen
    • Schuldverhältnisse
    • Schuldverschreibung
    • Schuldwechsel
    • Segmentierung
    • Sekundaererhebung
    • Selbstfinanzierung
    • Selbstkosten
    • Selbststabilisierung
    • Selbstorganschaft
    • Self-Service-Systeme
    • SEPA
    • Servicepolitik
    • Shareholder
    • Shareholder Vaule
    • Sicherheiten
    • Sicherheitsabstand
    • Sicherheitsbestand
    • Sicherheitsmanagement
    • Sicherungsübereignung
    • Sichteinlagen
    • Simulation
    • Skonto
    • Skontrationsmethode
    • Sofortabschreibung
    • Software
    • Soll-Ist-Vergleich
    • Sollkosten
    • Sonderabschreibung
    • Sonstige Forderungen
    • Sonstige Verbindlichkeiten
    • Sondereinzelkosten
    • Sortiment
    • Sozialleistungen, betriebliche
    • Sozialpolitik
    • Sozialversicherung
    • Spartenorganisation
    • Spezialisierung
    • Sperrminorität
    • Staatsausgaben
    • Staatseinnahmen
    • Staatsquote
    • Stabilität
    • Stabilitätsziel
    • Stärken-Schwächen-Analyse
    • Staffelform
    • Stakeholder
    • Stammkapital
    • Standort
    • Statische Investitionsrechnung
    • Statistik
    • Stelle
    • Stellenanzeige
    • Stellenausschreibung
    • Stellenbeschreibung
    • Stellenplan
    • Steuerbilanz
    • Steuern
    • Steuern auf Einkommen, Ertrag
    • Steuern, latente
    • Steuerrecht
    • Steuerrückstellung
    • Steuerung
    • Steuerung, lernende
    • Stichtagsprinzip
    • Stille Gesellschaft
    • Störung
    • Strategie
    • Strategie der Kostenführerschaft
    • Strategische Bilanz
    • Strategische Geschäftseinheiten
    • Strategische Geschäftsfelder
    • Strategische Planung
    • Strategisches Controlling
    • Struktur
    • Stundenverrechnungssatz
    • Stückaktie
    • Stückliste
    • Subsidiaritätsprinzip
    • Subventionen
    • Supply-Chain
    • Supply-Chain-Management
    • Swap
    • SWOT-Analyse
    • Synergie
    • System
    • System-Engineering
    • Szenarioanalyse
  • T
    • Tageswert
    • Tantieme
    • TARGET
    • Target-Costing
    • Tarifvertrag
    • Teilkostenrechnung
    • Teilwert
    • Tensor-Organisation
    • Termingeld
    • Terminplanung
    • Terms-of-Trade
    • Tilgung
    • Tilgungsdauer, theoretische
    • Tilgungsrate
    • Tilgungsrechnung
    • Top-Down-Vorgehen
    • Total Quality Management
    • Transithandel
    • Transport
    • Transportplanung
    • Tratte
    • Trendanalyse
    • Trust
    • TUL-Prozesse
    • Typologie
  • U
    • Überliquidität
    • Überschuldung
    • Überweisung
    • Umfinanzierung
    • Umlaufmittel
    • Umlaufmittelintensität
    • Umlaufvermögen
    • Umlaufvermögen, monetäres
    • Umsatz
    • Umsatzerlöse
    • Umsatzkostenverfahren
    • Umsatzprozess
    • Umsatzrentabilität
    • Umsatzsteuer
    • Umsatzsteuerrecht
    • Umsatzsteuer-EU
    • Umsatzsteuervoranmeldung
    • Umschlagsdauer
    • Umschlagszahl
    • Umwandlung
    • Umwelt
    • Umwelt-Controlling
    • Umweltschutz
    • Umweltschutzmanagement
    • Umwelt (Unternehmen)
    • Unentgeltliche Leistungen
    • Unfallversicherung
    • Unterliquidität
    • Unternehmen
    • Unternehmensbewertung
    • Unternehmensfinanzierung
    • Unternehmensführung
    • Unternehmensgruendung
    • Unternehmenskonzentrationen
    • Unternehmenskultur
    • Unternehmensleitbild
    • Unternehmensorganisation
    • Unternehmensphilosophie
    • Unternehmensplanung
    • Unternehmenspolitik
    • Unternehmensprozess
    • Unternehmensregister
    • Unternehmensziele
    • Unternehmenszusammenschlüsse
    • Unternehmenszweck
    • Unternehmer
    • Unternehmergesellschaft
    • Unternehmerlohn, kalkulatorischer
    • Unterweisung
    • Up-Selling
    • US-GAAP
    • UWG
  • V
    • Variable Kosten
    • Variator
    • Venture Capital
    • Verbindlichkeiten
    • Verbindlichkeiten-aLuL
    • Verbindlichkeiten, kurzfristige
    • Verbindlichkeiten, langfristige
    • Verbindlichkeiten, sonstige
    • Verbraucher
    • Verbraucherpreisindex
    • Verbrauchsabweichung
    • Verbrauchsfolgeverfahren
    • Verbrauchsgüter
    • Verein
    • Verhalten
    • Verkauf
    • Verkauf, persönlicher
    • Verkäufermarkt
    • Verkaufsförderung
    • Verkaufspreis
    • Verkehrswert
    • Verlust
    • Verlustvortrag
    • Vermögen
    • Vermögensgegenstand
    • Vermögenslage
    • Verrichtungsprinzip
    • Verschuldungsgrad
    • Versicherungen
    • Vertrag
    • Vertragsrecht
    • Vertretung
    • Vertrieb
    • Vertriebs-Controlling
    • Vertriebsgemeinkosten
    • Vertriebskosten
    • Verwaltungsgemeinkosten
    • Volkseinkommen
    • Volkswirtschaft
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    • Volkswirtschaftslehre
    • Vollkostenrechnung
    • Vorgangsknotennetz
    • Vorgangspfeilnetz
    • Vorratsvermögen
    • Vorsichtsprinzip
    • Vorstand
    • Vorstellungsgespräch
    • Vorsteuer
  • W
    • Wachtumspolitk
    • Währung
    • Währungskurs
    • Währungsumrechnung
    • Wagnisse
    • Waren
    • Wareneinsatz
    • Warenwirtschaftssystem
    • Warenzeichen
    • Web Based Training
    • Wechsel
    • Wechselkurs
    • Wechselkursmechanismus
    • Weiterbildung
    • Werbung
    • Werbungskosten
    • Werkliefervertrag
    • Werkfertigung
    • Werkvertrag
    • Wertaufholungsgebot
    • Wertberichtigung
    • Wertpapiere
    • Wertschöpfung (BWL)
    • Wertschöpfung (VWL)
    • Wettbewerb
    • Wettbewerbsstrategien
    • Wiederbeschaffungskosten
    • Willenserklärung
    • Wirkungsgrad
    • Wirtschaftlichkeit
    • Wirtschaftsgut
    • Wirtschaftsjahr
    • Wirtschaftskreislauf
    • Wirtschaftsordnung
    • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftssubjekte
    • Wissen
    • Wissensbank
    • Wissensmanagement
    • Working-Capital
    • World-Wide-Web
    • WTO
  • X
    • Xetra
    • XYZ-Analyse
  • Z
    • Zahlungsbedingungen
    • Zahlungsbilanz
    • Zahlungsmittel
    • Zahlungsverkehr
    • Zahlungsverzug
    • Zahlungsziel
    • Zeitmanagement
    • Zeitplanung
    • Zeitwert
    • Zentralbankgeld
    • Zentralisation
    • Zero-Base-Budgeting
    • Zertifizierung
    • Zession
    • Ziele
    • Zielgruppe
    • Zielkostenmanagement
    • Zielmärkte
    • Zielpreis
    • Zinsen
    • Zinsertrag
    • Zinsen, kalkulatorische
    • Zinsfuß
    • Zinssatz
    • Zollwert
    • Zugang
    • Zugangsbewertung
    • Zukunftsfaehigkeit
    • Zusammenschlüsse
    • Zusatzkosten
    • Zusatzleistung
    • Zuschlagskalkulation
    • Zuschlagssatz
    • Zuschreibung
    • Zuschussfinanzierung
    • ZVEI-Kennzahlensystem
    • Zweckaufwand
    • Zweifelhafte-Forderungen
    • Zweikreissystem