|  | 
				
					|  | 
				
					| 
 | 
				
					| 
						
							|  | Die 
						  Kapitalwertmethode ist ein Verfahren der 
						  dynamischen
						   
						  Investitionsrechnung zur Beurteilung der 
						  Vorteilhaftigkeit einer 
						  Investition im Rahmen einer 
						  Investitionsentscheidung. Diese Methode basiert 
							auf der Ermittlung des 
							Kapitalwertes C0 
							für das betreffende Investitionsvorhaben 
							(Einzelobjekt) oder für vergleichbare Alternativen 
							eines Investitionsvorhabens. Der Vorteil 
							der Kapitalwertmethode (gegenüber den Methoden der 
							statischen Investitionsrechnung) ist darin zu sehen, 
							dass die mit dem Investitionsobjekt verbundenen 
							Einzahlungen und Auszahlungen zeitlich und 
							betragsmäßig differenziert erfasst und 
							finanzmathematisch vergleichbar gemacht werden 
							können. Als Nachteil 
							dieser Methode wird angesehen, dass die Ein- und 
							Auszahlungen in der Praxis kaum für das jeweilige 
							Investitionsobjekt separiert erfasst werden können 
							und zudem Unsicherheiten in Bezug auf die 
							Vorausbestimmung künftiger Ein- und Auszahlungen 
							bestehen. Beispiele: 
							
							
							
							
 
   |  | 
				
					| 
 |