|  | 
				
					|  | 
				
					| 
 | 
				
					| 
						
							|  | Der Wirkungsgrad in einem 
							Unternehmensprozess ist Ausdruck der 
							Effizienz im Verbrauch von
							
							Inputgütern zur Erstellung einer bestimmten 
							Menge oder Wertgröße an
							
							Outputgütern mit geforderten 
							Qualitätseigenschaften: 
 
  
 Je höher der Wirkungsgrad im gegebenen Prozess 
							ist, desto weniger Inputgüter werden benötigt, um 
							eine definierte Größe an Outputgütern zu erstellen 
							bzw. es können mehr Outputgüter erstellt werden, 
							wenn eine definierte Größe an Inputgütern verfügbar 
							ist.
 
 Konkreter Ausdruck des Wirkungsgrades in 
							einem Betriebs- bzw. Unternehmensprozess ist das 
							gegebene Niveau der
							
							Produktivität und der 
							Wirtschaftlichkeit in diesem Prozess.
 
 Angesichts knapper werdender
							
							Ressourcen (als Aufkommensquellen für 
							Inputgüter) sowie der hart umkämpften Märkte (als 
							Absatzgebiete für die erstellten Outputgüter) 
							gewinnt die Verbesserung des Wirkungsgrades in allen 
							Unternehmensaktivitäten einen immer höheren 
							Stellenwert.
 
 
 
 |  | 
				
					| 
 |