Computer Based Training Weiter Zurück Schließen

Unter Computer Based Training (CBT) sind Arbeitsweisen in der Wissensvermittlung und Wissensaneignung zu verstehen, die auf dem Einsatz von Personalcomputern und entsprechender Lernsoftware beruhen und die somit ein weitgehend selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen ermöglichen.


Neuere CBT-Lösungen orientieren sich am Ausschöpfen der Möglichkeiten eines Multimedia-Computers, d. h. es werden Software-Produkte entwickelt und angeboten, die
  • eine didaktisch abgestimmte Integration von Texten, Sprachinstruktionen, Bildern, Grafiken, Musik, Animationen und Video-Clips herbeiführen und
  • eine vom Lernenden selbst steuerbare Abfolge von Lehrinhalten und Selbstkontrolle-Modulen sichern.
Mit guten CBT-Produkten lassen sich folgende Effekte erreichen:
  • Erhöhung der "Behaltensquote", d. h. Begriffe, logische Zusammenhänge und dgl. prägen sich besser ein, da die entsprechenden Wissensinhalte interaktiv, durch "Tun" (und nicht nur durch "Hören" oder "Sehen") erarbeitet werden müssen.
  • Erhöhung der "Aufmerksamkeitsdauer" in der Phase der Wissensaneignung, was sich vor allem aus der "Faszination" begründet, die der Computer als interaktives Medium ausübt.
  • Erhöhung des Praxisbezuges in der Wissensvermittlung begründet durch die Möglichkeit, relativ komplexe Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln und mit entsprechenden Übungen auch interaktiv trainieren zu können.
  • Verbesserung der Zielgenauigkeit und der Problemnähe der Wissensvermittlung, weil der Lernende genau das Stoffgebiet auswählen kann, wozu er detailliertes Wissen benötigt. Hinzu kommt, dass er das Lerntempo in der Regel selbst steuern kann.
  • Verbesserung der "inneren Lockerheit" gegenüber Wissenstests. Gemeint ist vor allem die Beseitigung jener psychologisch begründeter "Barrieren", in Gegenwart Dritter lieber Nichts zu sagen um das eigene Image nicht zu gefährden, weil man etwas nicht genau weiß. Der Computer gibt keine Werturteile über den Lernenden ab, das CBT-Programm sollte nur helfen, das Sachwissen unter "drei Augen" (Nutzer, "Screen-Auge") überprüfen zu können, ohne dass sich daraus "Probleme" ergeben.
Siehe auch: Blended Learning, E-Learning, Web-Based-Training.