|  | 
				
					|  | 
				
					| 
 | 
				
					| 
						
							|  | Die Kennzahl ROI (= Return 
							On Investment) gibt an, in welcher 
							prozentualen Relation der
							Gewinn
							G aus einem
							
							Investitionsvorhaben zu dem für dieses Vorhaben 
							eingesetzten
							Kapital
							K steht: 
 
  
 Aus der Beziehung
 
 
  
 lässt sich die Dauer d in 
							Jahren [Symbol "a"] ermitteln, die darüber Auskunft 
							gibt, nach wie viel Jahren das investierte Kapital
							K über den jährlichen Gewinn
							G wieder zurückfließt.
 Beträgt 
							die Kennzahl ROI beispielsweise 25 % p. a., dann 
							folgt daraus, dass das investierte Kapital K 
							nach insgesamt 4 Jahren über den Gewinn G 
							zurückfließt.
 
 Die Kennzahl ROI ist die 
							Spitzenkennzahl im sog.
							Du 
							Pont-Kennzahlensystem.
 
 Danach kann die 
							Kennzahl ROI kann auch aus folgender Beziehung 
							ermittelt werden:
 
 
  
 Darin repräsentiert die Größe ur 
							die
							
							Umsatzrentabilität [%] und uz 
							die sog.
							
							Umschlagszahl des Kapitals [-/a].
 
 Beispiel:
 
 Um die Möglichkeiten einer steuerungsseitigen 
							Beeinflussung der Kennzahl ROI sichtbar zu machen, 
							wird eine hierarchisch geordnet Darstellung der 
							Berechnungen im ROI-Kennzahlensystem genutzt (siehe 
							Garfik):
 
 
 Fallbeispiel unter MS Excel:
 
 
 |  | 
				
					| 
 |