Personalbeschaffung Weiter Zurück Schließen

Als Personalbeschaffung (Personalrecruiting) wird - ausgehend von der vorausschauenden Analyse des aktuellen und vor allem des künftigen Personalbedarfs - der Gesamtprozess der Anwerbung, Auswahl und Einstellung/Eingliederung von Personal zur Erfüllung der gegenwärtigen und der künftigen Aufgaben eines Unternehmens bezeichnet.

Ausgangspunkt für die langfristig-vorausschauende, strategische Personalbeschaffung sind die langfristigen Ziele für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und die sich daraus ableitenden Personal-Strategien.

Hierbei ist zu beachten, dass es in der Beschaffung von qualifiziertem Personal für künftige Aufgaben bestimmte Reaktionszeiten gibt, die kaum verkürzt werden können, wenn es aus aktuellen Gründen gilt, einen dringlichen Bedarf an Personal zu decken. Man denke hier vor allem an die festgelegten Zeiten für die Berufsausbildung und an die Regelstudienzeiten an Hochschulen und Universitäten. Auch bei strategisch angedachten Verlagerungen von Unternehmensaufgaben an andere Standorte sind die Möglichkeiten der Personalbeschaffung am betreffenden Standort rechtzeitig zu analysieren.

Ausgangspunkt und Grundlage der Personalbeschaffung sind die Ergebnisse der lang-, mittel- und kurzfristigen Personalbedarfsplanung. Bevor jedoch anhand dieser Ergebnisse konkrete Aktivitäten eingeleitet werden, sollten zunächst Antworten auf folgende Fragen erarbeitet werden:

  • Wer wird für welche Stellen gesucht? (Grundlagen: Stellenbeschreibungen, Anforderungsprofile u. a.),
  • Welche Konditionen gelten bzw. sind zu beachten? (Lohn- bzw. Gehaltsgruppe, Entwicklungsperspektiven u. a.),
  • Worin besteht der "besondere Hintergrund" der zu besetzenden Stelle? (Ist die Stelle noch unbesetzt? Gibt es erschwerende Bedingungen? Wird ein Nachfolger für die betreffende Stelle gesucht? Gibt es besondere Erwartungen an den Stelleinhaber? u. a.),
  • Wo ist nach Bewerbern zu suchen? (im Unternehmen oder auf externen Märkten?),
  • Wie soll gesucht werden? (Frage nach den Beschaffungswegen und Beschaffungsinstrumenten),
  • Wie soll ausgewählt werden? (Frage nach den Auswahlmethoden und -instrumenten),
  • An welchem Einsatzort und zu welchem Zeitpunkt muss der neue Mitarbeiter zur Verfügung stehen?
  • Wie wird geprüft, ob der Beschaffungsvorgang erfolgreich war? (Frage nach der Beschaffungszeit und den Beschaffungskosten u. a.).
Dabei ist zwischen der internen Personalbeschaffung und der externen Personalbeschaffung zu unterscheiden.



In der Praxis ist die Personalbeschaffung meist eine operative Aufgabe, deren Ausgangspunkt die gegebene bzw. absehbare künftige Auftragslage ist. Dabei wird zwischen aktiven und passiven Methoden der Personalbeschaffung unterschieden:

Die aktive Personalbeschaffung stützt sich auf Methoden der Anwerbung von Personal (über Bildungseinrichtungen, Personalberater, Arbeitsvermittler u. a.) sowie auf Stellenanzeigen, Informationsveranstaltungen, Aushänge und dgl.

Die passive Personalbeschaffung besteht in der Reaktion der betreffenden Einrichtung auf Stellengesuche bzw. auf nicht angeforderte Anfragen von Stellensuchenden.

Eine geeignete Form der Personalbeschaffung zur Abdeckung eines kurzfristigen bzw. zeitlich befristeten Personalbedarfs ist die Nutzung der Angebote von Personal-Leasing-Firmen.

Die Personalbeschaffung findet ihren Endpunkt in der Personalauswahl und einer sich daran anschließenden Einstellung und Eingliederung des Neuzugangs im Unternehmen.

Weitere Details:
Personalbeschaffung.pdf