|  | 
				
					|  | 
				
					| 
 | 
				
					| 
						
							|  | Unter Informationsbeschaffung 
							(Informationsgewinnung) ist der Prozess der 
							Erschließung von Informationsquellen, der Sammlung, 
							Aufbereitung und Bewertung der zur Deckung eines 
							definierten
							
							Informationsbedarfs benötigten 
							Informationen unter Beachtung der Vorschriften 
							des 
							Datenschutzes, des Urheberrechts, der 
							Vertraulichkeit u. a. zu verstehen. 
 Die 
							Beschaffung kann
 
								erfolgen.verwenderorientiert bzw. 
								nachfrageorientiert sein (Adressaten sind z. B. 
								der Geschäftsführer, der Personalleiter u. a.) 
								odernichtverwenderorientiert bzw. 
								angebotsorientiert sein (z. B. Erstellen eines 
								Betriebsabrechnungsbogens, Erstellen von 
								Controllingberichten)  
 Verantwortlich hierfür sind die 
							jeweiligen Führungskräfte und 
							Mitarbeiter in allen Funktionsbereichen des 
							Unternehmens (Beschaffung, Einkauf, 
							Produktentwicklung, Fertigung, Absatz/Marketing, 
							Rechnungswesen, Personalwesen usw.) sowie spezielle 
							Informationsbeauftragte im System des 
							Informationsmanagements im Unternehmen.
 Dabei 
							können die "Informationssuchenden" auf die im 
							Unternehmen verfügbaren 
							Datenbanken (siehe "Data 
							Warehouse") und andere nutzbare Quellen (der
							
							Marktforschung, des
							
							Rechnungswesens u. a.) stützen.
 
 Die 
							nachstehende Grafik soll den 
							Zusammenhang zwischen Informationsbedarf 
							(des Managements), Verantwortlichkeit für die 
							Informationsbeschaffung (z. B. 
							Absatzmarktforschung) und Informationsquellen 
							- als Prinzipschema - verdeutlichen.
 
 
 |  | 
				
					| 
 |