|
|
|
|
Die Personalentwicklung umfasst
alle Aktivitäten, die von Seiten des betreffenden
Unternehmens eingeleitet werden, um das Wissen, die
Fähigkeiten und Fertigkeiten der
Mitarbeiter zu erhalten, zu erweitern und zu
vertiefen und die Identifikation mit den Zielen des
Unternehmens zu stärken, damit letztlich die
gegenwärtigen und künftigen Arbeitsanforderungen
bewältigt werden können und die Mitarbeiter
Erfüllung im Beruf finden.
Während der
Schwerpunkt bei der
Personalbedarfsplanung auf den quantitativen
Aspekte der Personalwirtschaft liegt, geht es bei
der Personalentwicklungsplanung vor allem um
qualitative Aspekte.
Inhalt und Aufgabe der
Personalentwicklungsplanung ist es daher, mit
ausreichendem zeitlichen Vorlauf
die Ziele und Schwerpunkte (mit Prioritäten) für
Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen, die darin
einzubeziehenden Zielgruppen, die
notwendigen Maßnahmen und die zur ihrer Umsetzung
erforderlichen materiellen und finanziellen Mittel
zu bestimmen und in einem ganzheitlich gestalteten
Programm der Personalentwicklung darzustellen.
Auf diese Weise hat die Personalentwicklung und
die Personalentwicklungsplanung - eingeordnet in die
strategische
Unternehmensplanung und in das
Change Management - einen ganz entscheidenden
Beitrag zur Sicherung der
Zukunftsfähigkeit des Unternehmens in einer sich
rasch verändernden Umwelt zu leisten.
Ganzheitliche Personalentwicklung
zielt vor allem darauf ab,
- den Führungskräften und Mitarbeitern
ausreichende Orientierungen für das eigene Tun
bei der Umsetzung von Unternehmens-Strategien in
einer sich rasch wandelnden Welt zu geben und in
diesem Zusammenhang die Lern- und
Veränderungsbereitschaft sowie die
Leistungsmotivation, das Engagement, die
Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit zu
stärken,
- die Identifikation mit dem Unternehmen,
seinen Zielen und Handlungen zu stärken und so
unternehmensbezogenes, markt- und
kundenorientiertes Denken und Handeln zu
entwickeln,
- die Kompetenz, Professionalität,
Innovationsfähigkeit und das
Qualitätsbewusstsein der Führungskräfte und
Mitarbeiter zu festigen und zu stärken,
- die kooperative und teamorientierte
Arbeitsweise zu verbessern u. a. m.
An der Verwirklichung dieser Ziele sind
Führungskräfte und Mitarbeiter selbst interessiert,
denn in der Regel ist jeder bestrebt, seine
berufliche Qualifikation weiter auszubauen, neue
Technologien beherrschen zu lernen, mehr
Selbständigkeit zu erreichen, Arbeitsfreude zu
finden und Anerkennung zu erhalten u. a. m. (siehe
Grafik).
Geeignete Instrumente zu
Erkennen eines Personalentwicklungsbedarfs
bei Mitarbeitern und Führungskräften sind
vor allem
- Erstellen von Qualifikationsanalysen,
- Leistungsbeurteilungen im Ergebnis von
Mitarbeitergesprächen,
- 360o - Beurteilungen (als
mehrdimensionale Beurteilung der Leistung und
Verhaltens, und zwar von "oben" durch
Führungskräfte), von "unten" durch Mitarbeiter,
in gleicher Ebene durch Kollegen und auch durch
Kunden),
- Potenzialeinschätzungen mittels
Assessment-Center (als systematisches
Verfahren der qualifizierten Feststellung von
Verhaltensleistungen und Verhaltensdefiziten
mehrerer Mitarbeitern durch mehrere Beobachter
im Hinblick auf konkret definierte
Anforderungen) u. a.
Weitere Details:
|
|
|