|  | 
				
					|  | 
				
					| 
 | 
				
					| 
						
							|  | Unter Logistik-Controlling ist 
							jenes Aufgabengebiet in Unternehmen zu verstehen, 
							dessen vorrangige Aufgabe darin besteht, in allen
							Logistik-Bereichen 
							eine permanente und nachhaltige 
							Wirtschaftlichkeitskontrolle durch stetige Soll-Ist 
							Vergleiche von
							
							Logistikkosten und
							
							Logistik-Leistungen wahrzunehmen sowie die 
							Beschaffung, Verdichtung und Bereitstellung 
							entscheidungsbezogener 
							Informationen für das gesamte Management von 
							Logistikprozessen zu sichern. 
 Zentrale 
							Instrumente des Logistik-Controllings sind die 
							unternehmensspezifische Logistikkostenrechnung sowie 
							die Logistikleistungsrechnung, auf deren Grundlage 
							eine zielgenauere Planung logistischer Ressourcen 
							und die Bildung von Logistikbudgets ermöglicht wird.
 
 Das strategische Logistik-Controlling 
							hat die Aufgabe, wettbewerbsfähige Logistik-Konzepte 
							zu erarbeiten und die Konsequenzen für die Anpassung 
							der Logistikorganisation sowie der 
							Personalorganisation im Unternehmen 
							herauszuarbeiten.
 Instrumente des strategischen 
							Logistik-Controllings sind die
							
							BalancedScorecard, die
							
							Stärken-Schwächen-Analyse, das
							
							Benchmarking u. a.
 
 Aufgabe und. Ziele des
							operativen Logistik-Controllings 
							sind das Herstellen einer kontinuierlichen Kosten- 
							und Leistungstransparenz in der gesamten 
							Lieferkette, ferner die Entwicklung zuverlässiger 
							operativer Logistik-Kennzahlen und das Erstellen von 
							Berichten und Analysen zur Entwicklung der 
							Logistikkosten und der Logistikleistung.
 Instrumente des operativen Logistik-Controllings 
							sind vor allem die
							ABC-
							und die
							
							XYZ-Analyse, die
							
							Kundenzufriedenheitsanalyse, die Analyse der
							
							Wertschöpfung 
							u. a.
 Auf diese Weise sind die Voraussetzungen 
							für eine wirksame Steuerung der Logistikprozesse 
							durch das Logistik-Management zu schaffen.
 
 
 |  | 
				
					| 
 |