Erfolgspotenziale Weiter Zurück Schließen

Als Erfolgspotenziale werden all jene Faktoren bezeichnet, die die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und die Chancen in der Leistungsverwertung maßgeblich bestimmen und deren Nutzung, Pflege und Entwicklung für die Sicherung seiner Zukunftsfähigkeit eine ausschlaggebende Rolle spielen (siehe auch: Erfolgsfaktoren).

Dies erklärt, warum das strategische Controlling - als Einheit von strategischer Planung und Frühwarnsystemen - diese Faktoren als jene zentralen zu steuernden Größen ansieht, deren Wirksamwerden später zu messbaren Ergebnissen im Geschäftsbetrieb des Unternehmens führen sollen.


Übersicht über Erfolgspotenziale
:
Nr. Faktor Anmerkungen
1. Management und strategisches Controlling Stärke und Fähigkeit des Managements zur strategischen Führung des Unternehmens; Vorhandensein von Nachfolgeregelungen für Führungskräfte der Unternehmensleitung.
 
Vorliegen und Qualität von Strategien zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur weiteren Entwicklung des Unternehmens.
Qualität des Wissensmanagements im Unternehmen; Pflege und Weiterentwicklung des spezifischen Know-hows (Produktentwicklung; Technologie; Unternehmensführung u. a.).

Qualität von Früherkennungs- und Frühwarnsystemen sowie eines funktionierenden Risikomanagements u. a. m.
2. Organisation und Steuerung der Leistungsprozesse Lieferantenabhängigkeit und Qualität des Beschaffungscontrollings:
Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung;

Niveau der Reaktionszeiten im Unternehmen auf Kundenwünsche;
Niveau des Qualitätsmanagements und des Umweltmanagements;

Niveau und Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (E-Business u. a.).
3. Personal (Human Resources) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter;
generelle Problemlösungskompetenz in Verbindung mit dem Wissensmanagement;
Motivation; Eigeninitiative der Mitarbeiter; Formen und Niveau der Weiterbildung u. a.
4. Weitere Ressourcen
(Betriebsmittel, Eigenkapital, Cashflow)
Umfang, Niveau und Leistungsfähigkeit der technischen Infrastruktur des Unternehmens;

Niveau und Struktur der Eigenkapitalbasis des Unternehmens und Vorhandensein von Cashflow als Maßgröße der Selbstfinanzierungskraft u. a.
5. Produkt und Markt, Kundenbindung Gutes Niveau der Veräußerbarkeit von Produkten mit hohen Qualitätsstandards;
hohes Niveau der Kundenbindung und des Services;

Relative geringe Konjunkturabhängigkeit und hohes Niveau der Exportfähigkeit der Produkte;
Konkurrenzintensität auf den Zielmärkten des Unternehmens wird als Ansporn für Innovation betrachtet;
ausreichende Marktanteile in typischen Zielmärkten des Unternehmens;
klare Vertriebswege und besondere Vertriebsstärken (Niveau des Logistikmanagements) u. a.;

stabile Umsatzentwicklung bei den Hauptprodukten und den wichtigsten Zielgruppen;
konkurrenzfähige Altersstruktur des Produktionsprogramms;
Deckungsbeitragsstruktur nach Hauptprodukten und Kunden sichert stabile Gewinne u. a.

Die Entwicklung erfolgreicher Unternehmen zeigt, dass im Zentrum aller Betrachtungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen der Erfolgsfaktor "Kundenbindung" steht und stehen sollte.
Denn: Nur wer Kunden hat, kann Umsätze tätigen, und nur wenn Umsätze getätigt werden, können Kosten gedeckt und Gewinne erwirtschaftet werden!

Siehe auch: Potenzialanalyse.